
Fahrradschachtel
AGB
**Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für [Feuerbacher Maximilian]**
**1. Geltungsbereich**
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungen und Reparaturen, die von [Feuerbacher Maximilian] (im Folgenden „Werkstatt“) angeboten werden. Mit der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen erkennt der Kunde diese AGB an.
**2. Vertragsabschluss**
Der Vertrag kommt durch die Annahme des Angebots der Werkstatt oder durch die Übergabe des Fahrrads zur Reparatur zustande. Eine schriftliche Bestätigung des Auftrags ist nicht erforderlich, es sei denn, der Kunde fordert dies ausdrücklich.
**3. Dienstleistungen und Preise**
(1) Die Werkstatt bietet Reparaturen, Wartung, Inspektionen und den Verkauf von Ersatzteilen an.
(2) Alle Preise sind Nettopreise.
**4. Kostenvoranschläge**
(1) Kostenvoranschläge sind unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich als verbindlich vereinbart.
(2) Ein Kostenvoranschlag wird nicht kostenfrei erstellt. Sollte der tatsächliche Reparaturaufwand den Kostenvoranschlag überschreiten, wird der Kunde vorab über die Mehrkosten informiert.
**5. Reparaturauftrag und Abholung**
(1) Der Kunde verpflichtet sich, das Fahrrad nach der Reparatur innerhalb von 7 Tagen nach Benachrichtigung über die Fertigstellung abzuholen.
(2) Wird das Fahrrad nicht innerhalb dieser Frist abgeholt, kann die Werkstatt eine Lagergebühr erheben.
(3) Sollte das Fahrrad nach 30 Tagen noch nicht abgeholt worden sein, ist die Werkstatt berechtigt, das Fahrrad zu veräußern oder anderweitig zu verwerten.
**6. Gewährleistung**
(1) Die Werkstatt gewährleistet, dass die durchgeführten Reparaturen und Wartungsarbeiten fachgerecht ausgeführt werden.
(2) Auf alle Reparaturen und verwendeten Ersatzteile gewährt die Werkstatt eine Gewährleistung von [z.B. 6 Monaten], sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
(3) Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung, äußere Einflüsse oder natürliche Abnutzung entstehen.
**7. Haftung**
(1) Die Werkstatt haftet für Schäden nur, wenn diese auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zurückzuführen sind.
(2) Für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder unsachgemäße Reparaturen durch den Kunden entstehen, übernimmt die Werkstatt keine Haftung.
**8. Zahlung**
(1) Die Zahlung erfolgt nach Abschluss der Reparatur oder Dienstleistung in bar, per Überweisung oder mittels anderer vereinbarter Zahlungsmethoden.
(2) Sofern der Kunde mit der Zahlung im Verzug ist, kann die Werkstatt Verzugszinsen in Höhe von [z.B. 5 % über dem Basiszinssatz] berechnen.
**9. Datenschutz**
Die Werkstatt verpflichtet sich, die persönlichen Daten des Kunden gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu schützen. Weitere Informationen zum Datenschutz sind der Datenschutzerklärung der Werkstatt zu entnehmen.
**10. Schlussbestimmungen**
(1) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
(2) Es gilt das Recht der [Land], sofern nicht zwingende gesetzliche Bestimmungen entgegenstehen.